Über Künstlerin & Werk
cylixe
arbeitet als freiberufliche Medienkünstlerin und Filmemacherin an Grenzlinien und in Grauzonen. Sie
untersucht soziologische und humanistische Fragestellungen in Dokumentar- und Essayfilmen, schreibt Geschichten und baut Zeitmaschinen.
Sie visualisiert klassische, zeitgenössische und popkulturelle Musik in Live-Auftritten, produziert
Video und Sound. Sie unterrichtet Film in Erzählung und Produktion, Sounddesign und Science-Fiction an
verschiedenen internationalen Hochschulen.
cylixe studierte in Braunschweig, Lissabon, New York und Berlin, wo sie heute lebt. Sie programmiert in Python, musiziert in Ableton und hat eine Lizenz zum Bedienen von Booten und Kettensägen.
Und sie malt in Acryl.
Le Bazar,
französisch für “die Unordnung”. Das Wort kommt ursprünglich aus dem Persischen und klingt auf Deutsch nach bunten Märkten und Handel. In Frankreich fand man sich vielleicht auf diesen Märkten nicht so zurecht, und schimpfte sie unordentlich, weil man ihre innere Struktur, ihr Wesen nicht erfassen konnte. Diese Ambivalenz lässt sich in den Bildern wiederfinden. Unordnung ist dort, wo das Auge sich verwirrt. Doch irgendwo im Bazar finden alle, wonach sie suchen.
Die Bilder
der Künstlerin erwecken cineastische, traumhafte Welten, Türen in unterbewusste
Gedankenspiele. In dem energischen Duktus versteckt sich eine vorsichtige Fragilität, die aus dem Augenwinkel lockt.
Die Titel
schenken den Werken weitere Assoziations-Tangenten. Zwischen Lakonie und Poesie fragen
sie die Betrachtenden leise nach Deutungsweisen. Die Werke laden ein zur Interpretation. Betrachtende
können durch Tagtraum und Eingebung rauschen, es gibt keine einfachen Antworten.
Die Rahmung
besteht aus recycelten Flohmarkt- und Fundstücken und in Eigenherstellung produzierten Fassungen. Keine ist perfekt, sie passen sich in ihrer handgefertigten Qualität den Bildern an. Pigment, durch chemische Verfahren rissig oder schäumend verarbeitet, geschmiert, getropft, gekratzt, en fresco gemischt oder hauchdünn gestrichen. Jede Methode ist ein gleichwertiges Werkzeug, um das Material zu bearbeiten.